Sichern Sie sich die Präsenz auf gesundheitvonabisz.de (auf allen Einzelseiten der Website) zum Festpreis von 250 Euro. Entweder buchen Sie einen LinkTEXT mit bis zu 150 Zeichen oder einen Banner (Half-Size 234x60) für 3 Monate. Nutzen Sie diese effektive Werbeform. Einfach das Formular ausfüllen oder schreiben Sie uns eine E-Mail. |
Zum Lexikon der Krankenversicherung von A bis Z
Sichern Sie sich die Präsenz auf gesundheitvonabisz.de (auf allen Einzelseiten der Website) zum Festpreis von 250 Euro. Entweder buchen Sie einen LinkTEXT mit bis zu 150 Zeichen oder einen Banner (Half-Size 234x60) für 3 Monate. Nutzen Sie diese effektive Werbeform. Einfach das Formular ausfüllen oder schreiben Sie uns eine E-Mail. |
Einfach Bild anklicken |
Chronisch Kranke
Die im Januar 2004 beschlossenen Richtlinien für chronisch Kranke sehen u.a. vor: Als schwerwiegend chronisch krank gilt, wer sich in ärztlicher Dauerbehandlung befindet (nachgewiesen durch einen Arztbesuch wegen derselben Krankheit pro Quartal wenigstens ein Jahr lang) und außerdem eines der folgenden Kriterien erfüllt:
Die Krankentransportrichtlinien sehen vor, dass Fahrten zur ambulanten Behandlung für Versicherte verordnet und genehmigt werden, die einen Schwerbehindertenausweis mit dem Merkzeichen „aG" (außergewöhnliche Gehbehinderung), „Bl" (blind) oder H (hilflos) haben, oder die die Pflegestufe 2 oder 3 nachweisen können.
Der Patient leidet an einer Grunderkrankung, die eine bestimmte Therapie erfordert, die häufig und über einen längeren Zeitraum erfolgen muss. Die Behandlung und der zu dieser Behandlung führende Krankheitsverlauf beeinträchtigen den Patienten in einer Weise, dass eine Beförderung zur Vermeidung von Schaden an Leib und Leben unerlässlich ist.
Fahrten zur ambulanten Dialyse, onkologischen Strahlentherapie oder onkologischen Chemotherapie können als Ausnahmefall weiterhin verordnet werden. Die Krankenkassen genehmigen auf ärztliche Verordnung Fahrten zur ambulanten Behandlung von Versicherten in vergleichbaren Fällen auch ohne amtlichen Nachweis.
Die Richtlinien sollen auch in Zukunft einer regelmäßigen Überprüfung unterzogen werden, um gegebenenfalls erkennbaren Fehlentwicklungen entgegenzuwirken oder veränderte Rahmenbedingungen zu berücksichtigen.
Zurück zur Übersicht des Ratgebers "Gesundheit von A bis Z" >>>zurück
![]() |
Einfach Bild anklicken |
Gesundheit von A bis Z als OnlineBuch
Kaum ein anderes Thema interessiert die Menschen mehr als die "Gesundheit". Besonders kritisch werden die Folgen der sogenannten Gesundheitsreformen diskutiert. Viele Menschen spüren die finanziellen Auswirkungen:
- Praxisgebühr,
- erhöhte Zuzahlungen bei Medikamenten
- und höhere Eigenbehalte.
Das OnlineBuch "Gesundheit von A bis Z" erläutert auf 144 Seiten mehr als 100 wichtige
Begriffe. Zahlreiche Tipps machen das Buch zu einem Nachschlagewerk mit gutem Informationswert. Der Inhalt wendet sich an alle an Gesundheitsthemen interessierten Menschen - ganz gleich, ob es sich Versicherte in der Gesetzlichen oder Privaten Krankenversicherung handelt.
Hier können Sie sich für den OnlineService anmelden. Als Kunde vom OnlineService können Sie für nur 10 Euro mehrere Bücher online lesen, ausdrucken und herunterladen, beispielsweise auch "Gesundheit von A bis Z" >>>weiter
Websites zum Geld und zum vorteilhaften Einkaufen: www.beamtenkredite-online.de I www.einkaufsvorteile.de I
Red MÖD 20210406