..
Als Altenpflegehelfer und -helferin werden Sie Altenpfleger/innen bei ihren Arbeiten unterstützen indem Sie bei der Betreuung, Versorgung und Pflege gesunder und kranker älterer Menschen mithelfen.
Im theoretischen Teil der Ausbildung lernt man z.B.:
- grundpflegerische und vorbeugende Maßnahmen unter Einbeziehung der Aktivitäten des täglichen Lebens
- Grundkenntnisse über Alterserkrankungen, Haushaltsführung,
Ernährungs- und Diätlehre
Die praktische Ausbildung erfolgt in der Regel in verschiedenen stationären wie ambulanten Einrichtungen der Altenhilfe und Altenpflege statt.Bei dieser Ausbildung handelt es sich um eine landesrechtlich geregelte schulische Ausbildung an Berufsfachschulen oder Fachschulen. Nur in Hamburg handelt es sich um eine duale Ausbildung nach dem Berufsbildungsgesetz.
- 1 bis 2 Jahre (in Vollzeit)
- 1 bis 3 Jahre (berufsbegleitend, je nach Bundesland oder Bildungsträger)
mindestens Hauptschulabschluss oder ein gleichwertiger Schulabschluss
- Grundpflege älterer Menschen
- medizinische Grundversorgungen
- Zimmerpflege
- Nachtwache halten
- bei Behördengängen helfen
- Gestalten und Durchführen von Beschäftigungs-/Freizeitaktivitäten
- Seniorenheime, Altenpflegeheime
- gerontopsychiatrische Kliniken oder Klinikabteilungen
- ambulante Pflegedienste
Es wird ein wachsender Bedarf an gut ausgebildeten Fachkräfte in sozialen, pflegenden und betreuenden Berufen erwartet.
![]() |
Einfach Bild anklicken |
eBook zum BERUFSEINSTIEG im öffentlichen Dienst
Das eBook Berufseinstieg im öffentlichen Dienst richtet sich an Berufsstarter im öffentlichen Dienst und eignet sich gleichermaßen für Auszubildende, Praktikanten, Beamtenanwärter/innen und Referendare. Sie erhalten für die gesamte Ausbildungszeit eine gute Grundlage und Orientierung. Schließlich gelten für Beschäftigte im öffentlichen Dienst viele Besonderheiten. Gerade für Beamtenanwärter/innen gelten speziellen Regelungen bei Einkommen, Arbeitszeit, Urlaub und der sozialen Absicherung, z.B. Beihilfe, Heilfürsorge, Pflege und Beamtenversorgung.
Das eBook ist verständlich geschrieben und übersichtlich gegliedert. >>>Der 150-seitige Ratgeber kann als OnlineBuch für 7,50 Euro bestellt werden
Zum Komplettpreis von nur 10 Euro können Sie mit dem OnlineService alle Publikationen des INFO-SERVICE lesen (Laufzeit 12 Monate) | Alle Bücher und eBooks des INFO-SERVICE können mit dem OnlineService gelesen werden, z.B. auch das eBook zum Berufseinstieg im öffentlichen Dienst |
Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie den persönlichen Zugang zu umfassenden Infor-mationen zum öffentlichen Dienst und des Beamtenrechts (Bund und Länder). Sie finden mehr als zehn OnlineBücher und eBooks zu den wichtigsten Themen im Öffentlichen Dienst. Daneben finden Sie Merkblätter, Checklisten und Muster für den Schriftwechsel mit ihrer Behördenleitung. |
![]() |
Red 20210920