...
Als Masseur/in und medizinische/r Bademeister/in führen Sie physiotherapeutische Maßnahmen an kranken, behinderten und erholungsbedürftigen, aber auch an gesunden Patienten durch. Außerdem kümmern Sie sich um die Räumlichkeiten und Geräte und pflegen die Patientendaten.
Während der praktischen und theoretischen Ausbildung lernt man z.B.:
- Allgemeine Anatomie
- Anatomie des Nervensystems und der Sinnesorgane
- Blut- und Abwehrsystem
- Physiologie, Stoffwechsel
- Physiologische Mechanismen der Infekt- und Immunabwehr
- Krankheitslehre, u.a. in den Bereichen Innere Medizin, Orthopädie/ Traumatologie, Chirurgie, Neurologie, Pädiatrie, Sportmedizin
- Erste Hilfe und Verbandtechnik
Psychologie
- Bewegungserziehung, Grundformen der Bewegung mit und ohne Gerät
- Klassische Massagetherapie
Techniken und Wirkung der Reflexzonentherapie
- Sonderformen der Massagetherapie
- Physikalische und physiologische Grundlagen der Elektro-, Licht- und Strahlentherapie, Ultraschalltherapie
Hydroelektrische Bäder
- Hydro-, Balneo-, Thermo- und Inhalationstherapie
Hydrotherapeutische Anwendugen und ihre Wirkungen
Bei diesem Ausbildungsgang handelt es sich um eine bundesweit einheitlich geregelte schulische Ausbildung an Berufsfachschulen.
2 1/2 Jahre
mindestens Hauptschulabschluss
- Massagebehandlungen konzipieren und durchführen
- Bewegungstherapien durchführen
- Elektro-, thermo- und strahlentherapeutische Behandlungsformen
- Medizinische Bäder vorbereiten, kontrollieren, verabreichen
- Packungen und Inhalationen verabreichen
- Maßnahmen der Hydrotherapie durchführen
- Übergreifende Tätigkeiten ausführen
- Verwalten, Organisieren
- Patientendaten dokumentieren
- Hausbesuche machen bei bettlägerigen Patienten
- Leistungen mit den Sozialversicherungsträgern abrechnen
- Gegebenenfalls eine Massagepraxis führen
- Krankenhäuser
- Hochschulkliniken
- Vorsorge- und Rehabilitationskliniken
- Praxen von Masseuren und verwandten Berufen
- Bäder, Saunas, Solarien und ähnliches
- Einrichtungen zur Eingliederung und Pflege Behinderter
- Sportverbände und Sportvereine
- Professionelle Sportmannschaften und Rennställe
- Sportschulen und selbständige Sportlehrer
- Betrieb von Sportanlagen
- Altenheime
- ambulante Alten- und Krankenpflege
- Verbände der Sozialversicherungsträger
- Organisationen des Gesundheitswesens
- Sozialversicherung und Arbeitsförderung
Inhalt folgt
Ausbildung beim Allgemeinen Krankenhaus Barmbek
Ausbildung beim Allgemeinen Krankenhaus Barmbek
![]() |
Einfach Bild anklicken |
eBook zum BERUFSEINSTIEG im öffentlichen Dienst
Das eBook Berufseinstieg im öffentlichen Dienst richtet sich an Berufsstarter im öffentlichen Dienst und eignet sich gleichermaßen für Auszubildende, Praktikanten, Beamtenanwärter/innen und Referendare. Sie erhalten für die gesamte Ausbildungszeit eine gute Grundlage und Orientierung. Schließlich gelten für Beschäftigte im öffentlichen Dienst viele Besonderheiten. Gerade für Beamtenanwärter/innen gelten speziellen Regelungen bei Einkommen, Arbeitszeit, Urlaub und der sozialen Absicherung, z.B. Beihilfe, Heilfürsorge, Pflege und Beamtenversorgung.
Das eBook ist verständlich geschrieben und übersichtlich gegliedert. >>>Der 150-seitige Ratgeber kann als OnlineBuch für 7,50 Euro bestellt werden
Zum Komplettpreis von nur 10 Euro können Sie mit dem OnlineService alle Publikationen des INFO-SERVICE lesen (Laufzeit 12 Monate) | Alle Bücher und eBooks des INFO-SERVICE können mit dem OnlineService gelesen werden, z.B. auch das eBook zum Berufseinstieg im öffentlichen Dienst |
Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie den persönlichen Zugang zu umfassenden Infor-mationen zum öffentlichen Dienst und des Beamtenrechts (Bund und Länder). Sie finden mehr als zehn OnlineBücher und eBooks zu den wichtigsten Themen im Öffentlichen Dienst. Daneben finden Sie Merkblätter, Checklisten und Muster für den Schriftwechsel mit ihrer Behördenleitung. |
![]() |
Red 20210930