...
Als Diätassistent/in erstellen Sie Ernährungs-Therapiepläne im Rahmen der ärztlichen Verordnung und in Abstimmung mit dem Patienten.
Themen der praktischen und theoretischen Ausbildung sind u.a.:
- der Aufbau des menschlichen Körpers
- Erkrankungen und welche Diätformen bei Fehlernährungen oder bestimmten Erkrankungen angewandt werden
- Zusammensetzung der Nahrungsmittel
- wie man Diätpläne nach ärztlicher Verordnung und einen ausgewogenen, Speiseplan erstellt
- wie Lebensmittel in ihrer Qualität beurteilt und fachgerecht verarbeitet werden
- psychologischen Faktoren bei Ernährungsgewohnheiten und worauf es bei der Ernährungs- und Diätberatung ankommt
- Möglichkeiten und Grenzen einer Diät
- lebensmittelrechtliche und hygienische Bestimmungen
- Funktionsweise des Krankenhausbetriebes
- therapeutische Maßnahmen dokumentieren und Statistiken erstellen
- Einsatz der EDV
Im Krankenhauspraktikum lernt man z.B.:
- wie Diätkost schmackhaft zubereitet und appetitlich angerichtet wird
- was eine Ernährungs- und Diätbereitung leisten soll und wie sie professionell durchgeführt wird
Bei diesem Ausbildungsgang handelt es sich um eine bundesweit einheitlich geregelte schulische Ausbildung an Berufsfachschulen.
3 Jahre
mittlerer Bildungsabschluss
- Diät-/Ernährungs-/Speisepläne für verschiedene Diätkostformen erstellen
- Beschaffung der benötigten Lebensmittel für die Diätküche
- Verschiedene Diätkostformen zubereiten, anrichten und verteilen
- Über Ernährung und Diätformen beraten und Unterricht erteilen
- Krankenhäuser oder Kliniken
- Ernährungsberatung, Gesundheitsberatung
- Altenheime, Altenwohnheime
- Berufsbildende weiterführende Schulen
- Erholungs-, Ferien- und Schulungsheime
- Wohnheime, Heilpädagogische Tagesstätten
- Sanatorien, Kurheime, -kliniken, -verwaltungen
- Kantinen (auch an Hochschulen) mit Diätverpflegung
- Hotels, Gasthöfe und Pensionen mit Diätverpflegung
- Herstellung von homogenisierten, diätischen Nahrungsmitteln
- Organisationen des Gesundheitswesens
- Agrar-, Forst- und Ernährungsforschung
- Schiffahrt, vor allem große Passagierschiffe
- Großhandel mit diätetischen Nahrungsmitteln
Es wird ein wachsender Bedarf an gut ausgebildeten Fachkräfte in sozialen, pflegenden, beratenden und betreuenden Berufen erwartet.
Ausbildung bei der Diakonie: >>>zur Website "Karriere"
![]() |
Einfach Bild anklicken |
eBook zum BERUFSEINSTIEG im öffentlichen Dienst
Das eBook Berufseinstieg im öffentlichen Dienst richtet sich an Berufsstarter im öffentlichen Dienst und eignet sich gleichermaßen für Auszubildende, Praktikanten, Beamtenanwärter/innen und Referendare. Sie erhalten für die gesamte Ausbildungszeit eine gute Grundlage und Orientierung. Schließlich gelten für Beschäftigte im öffentlichen Dienst viele Besonderheiten. Gerade für Beamtenanwärter/innen gelten speziellen Regelungen bei Einkommen, Arbeitszeit, Urlaub und der sozialen Absicherung, z.B. Beihilfe, Heilfürsorge, Pflege und Beamtenversorgung.
Das eBook ist verständlich geschrieben und übersichtlich gegliedert. >>>Der 150-seitige Ratgeber kann als OnlineBuch für 7,50 Euro bestellt werden
Zum Komplettpreis von nur 10 Euro können Sie mit dem OnlineService alle Publikationen des INFO-SERVICE lesen (Laufzeit 12 Monate) | Alle Bücher und eBooks des INFO-SERVICE können mit dem OnlineService gelesen werden, z.B. auch das eBook zum Berufseinstieg im öffentlichen Dienst |
Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie den persönlichen Zugang zu umfassenden Infor-mationen zum öffentlichen Dienst und des Beamtenrechts (Bund und Länder). Sie finden mehr als zehn OnlineBücher und eBooks zu den wichtigsten Themen im Öffentlichen Dienst. Daneben finden Sie Merkblätter, Checklisten und Muster für den Schriftwechsel mit ihrer Behördenleitung. |
![]() |
Red 20210920